Ab 2025 können enge Verwandte russischer Staatsbürger ihr Privatvisum innerhalb Russlands um bis zu ein Jahr verlängern. Bisher war es erforderlich, das Land zu verlassen und ein neues Visum im Ausland zu beantragen. Dies stellte für viele Betroffene eine erhebliche Belastung dar. Mit der neuen Regelung entfällt dieser umständliche Prozess, was den Aufenthalt für ausländische Familienmitglieder deutlich erleichtert.
Für wen gilt die neue Regelung?
Von dieser Erleichterung profitieren Ehepartner, Eltern, Kinder (einschließlich Adoptivkinder), Schwiegerkinder, Geschwister, Großeltern und Enkelkinder russischer Staatsbürger. Sie können nun ihr Visum verlängern, ohne Russland verlassen zu müssen. Dadurch werden die bürokratischen Hürden erheblich reduziert und Familienzusammenführungen erleichtert.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit ein Antrag auf Visaverlängerung bewilligt wird, müssen bestimmte Dokumente vorgelegt werden. Dazu gehören:
- Ein gültiger Reisepass
- Das bestehende Privatvisum
- Ein offizieller Nachweis der familiären Beziehung, z. B. Geburts- oder Heiratsurkunde
- Möglicherweise ein Einladungsschreiben des in Russland lebenden Verwandten
Die Verlängerung wird von den regionalen Behörden des russischen Innenministeriums (MVD) bearbeitet.
Welche Vorteile bringt die neue Regelung?
Bisher mussten ausländische Familienmitglieder nach Ablauf ihres Visums Russland verlassen, was mit hohen Kosten und Unsicherheiten verbunden war. Die neue Regelung schafft Erleichterung für Betroffene und ermöglicht eine flexiblere Aufenthaltsplanung. Zudem trägt sie dazu bei, Familien enger zusammenzuführen und lange Trennungen zu vermeiden.
Mit dieser Änderung zeigt Russland eine familienfreundlichere Visapolitik. Die Reform passt in eine Reihe von Maßnahmen, mit denen die Regierung den Aufenthalt ausländischer Verwandter russischer Bürger erleichtern will. Sie könnte auch dazu beitragen, Russland als langfristig attraktiven Aufenthaltsort für Familienangehörige zu etablieren.